• 0Einkaufswagen
Huber Hosting
  • PRODUKTE
    • Domain & Webspace
      Alles für Ihre Webseite. Domain Webspace Email SSL.
    • Housing
      Vom Bare Metal Server bis zu flexiblen Cloud Servern.
    • Streaming
      Einfache und flexible Lösungen für 247 Live Streaming und Event Streaming.
    • Microsoft 365
      Mailhosting und MS-Office aus einer Hand kein Problem.
  • DOWNLOADS
    • SEPA-Mandat B2B
    • SEPA-Mandat B2C
    • Preisliste Hosting
    • Kündigung Hosting
  • SUPPORT
    • FAQ
      Antworten auf die häufigsten Fragen.
    • Umzugsservice
      Domain&Webspace-Umzug ohne großen Aufwand.
    • Tools
      Nützliche Tools rund um Ihr Hosting.
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • Menü Menü
  • Produkte
    • Domain & Webspace
    • Housing
    • Streaming
    • Microsoft 365
  • Support
    • FAQ
    • Umzugsservice
    • Tools
  • Downloads
    • SEPA Datenblatt B2B
    • SEPA Datenblatt B2C
    • Preisliste Hosting
    • Kündigung Hosting
  • Kontakt
  • Login
  • Webmail

Wie lauten die Servereinstellungen für meine E-Mail-Adresse?

Hier Ihre Mailadresse eingeben

>

EINSTELLUNGEN ANZEIGEN

Postausgangsserver:


Ports SMTP

25 (PLAIN/STARTTLS)
587 (PLAIN/STARTTLS)
465 (SSL/TLS)

Posteingangsserver:


Ports POP3:

110 (PLAIN/STARTTLS)
995 (SSL/TLS)

Ports IMAP:

143 (PLAIN/STARTTLS)
993 (SSL/TLS)

Apple Konfigurationsprofil downloaden
Diese Domain ist derzeit nicht bei Huber Hosting registriert.
Jetzt unseren Umzugsservice nutzen.

Häufig gestellte Fragen

E-Mail

Sollte ich meine Mail-Konto als IMAP, POP3 oder Microsoft 365 anlegen?

Wenn du E-Mails über mehrere Geräte gleichzeitig abrufen möchtetst (z.B. PC, Laptop und Smartphone), empfehlen wir das IMAP Protokoll. Damit bleiben die Mails am Server gespeichert und die Geräte synchronisieren sich mit dem Stand am Server. Wird ein Mail auf einem Gerät gelesen oder gelöscht, gilt dies auch für die anderen Geräte. Der Speicherverbrauch ist allerdings bei diesem Protokoll deutlich höher, weil die Daten ja am Server liegen bleiben.

Wenn die Mails nur von einem Gerät abgerufen werden soll, bzw. jeweils eine lokale Kopie an mehreren Clients liegen sollen, ist POP3 die bessere Wahl. Je nach Einstellung am jeweiligen Gerät bleiben z.B. für 30 Tage die Mails am Server, werden dann aber gelöscht. Damit ist er Speicherverbrauch am Server natürlich wesentlich kleiner, mehrere Geräte bleiben so aber nicht synchron

Erweiterte Mailfunktionen, soeiw ein inkludiertes Office-Paket bietet das Microsoft 365-Bundle, welches ebenfalls bei uns erhältlich ist.

Besteht die Möglichkeit, mein Mail-Konto im Browser zu öffnen?

Natürlich, unser Webmail kann über das Menü aufgerufen werden, oder direkt unter https://webmail.huberhosting.at

Kann ich eine Abwesenheitsnotiz einrichten?

Natürlich, um eine Abwesenheitsnotiz bzw. eine automatische Antwort einzurichten, melde dich einfach mit deiner E-Mail Adresse und deinem Passwort unter https://webmail.huberhosting.at an. Dort kann die Notiz aktiviert, geändert und deaktiviert werden.

Wo kann ich mein Email Passwort ändern?

Um das Passwort zu ändern, gib deinem Domainnamen einfach auf unserer Loginseite unter Domain an https://huberhosting.at/login/ , damit wirst du mit dem richtigen Server Interface verbunden. Dort kannst du dich mit deinem Benutzernamen und zugehörigem Passwort, welche auf deiner Serviceüberischt zu finden sind einloggen und deine E-Mail Daten verwalten.

Wie groß darf eine Email maximal sein?

Die Bruttogröße von E-Mails beträgt 10MB. Da Anhänge (Bilder, PDF Dateien usw.) in einem E-Mail vor dem Versand um ca. 20% größer werden, ist ein grober Richtwert für die Maximale Größe von Mails inklusive Anhang ca. 9MB.

Ich habe meine Mails gelöscht, können diese wiederhergestellt werden?

Das hängt vom verwendeten Protkoll ab, mit dem die Mailbox betrieben wird. Bei POP3 Konten stehen die Chancen schlecht, bei IMAP Konten sollte es aber grundsätzlich kein Problem sein. Wir machen in der Nacht täglich Backups auf bis zu 3 Tagen zurück, welche wir auf Anfrage gerne zurückspielen können! Kontaktiere dazu einfach unseren Support per E-Mail oder Telefon.

Ich benötige mehr Speicherplatz für meine Mailbox

Wir können die Mailbox problemlos vergrößern. Dazu stehen dir verschiedene Add-Ons in unserem Shop zur Verfügung. Gerne kannst du dich auf via Kontaktformular oder per Telefon bei uns melden um dich optimal beraten zu lassen.

Ich bekomme viele SPAM Mails, was kann ich tun?

In der Grund-konfiguration sind Spamfilter aufgrund rechtlicher Gegebenheiten deaktivert. Können aber individuell aktiviert und angepasst werden. Dazu loggen Sie sich einfach auf unserem Server-Interface ein: https://huberhosting.at/login/. Als zusätzlichen Spam-Schutz bieten wir einen Spam-Proxy-Dienst auf Anfrage an.

Wie kann ich einen Spamfilter, auf meinem Mail-Account konfigurieren?

So aktivieren Sie den Spamfilter für ein Postfach:

  1. Gehen Sie zu E-Mail > gewünschte E-Mail-Adresse > Registerkarte Spamfilter.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Spamfilter für diese E-Mail-Adresse einschalten.

  3. Geben Sie an, was mit Nachrichten geschehen soll, die als Spam eingestuft werden.

    • Wenn Sie E-Mails mithilfe der Software auf Ihrem lokalen Computer filtern möchten, wählen Sie die Option Spamnachrichten durch folgenden Text in der Betreffzeile kennzeichnen aus und geben dann an, wie der Spamfilter die als Spam erkannten Nachrichten markieren soll. Die Header „X-Spam-Flag: YES“ und „X-Spam-Status: YES“ werden standardmäßig zum Quelltext der Nachricht hinzugefügt. Wenn gewünscht, kann der Spamfilter auch zusätzlich eine bestimmte Textzeichenfolge am Anfang der Betreffzeile hinzufügen.

    • Wenn Sie sicher sind, dass der Spamfilter genau ist, können Sie festlegen, dass alle als Spam erkannten eingehenden Nachrichten automatisch gelöscht werden. Hierzu wählen Sie die Option Alle Spamnachrichten löschen.

    • (Nur für Linux) Wenn Sie auf Ihr Postfach über das IMAP-Protokoll zugreifen und dafür sorgen wollen, dass der Spamfilter alle möglichen Spamnachrichten in den IMAP-Ordner namens „Spam“ verschiebt, müssen Sie die Option Spam in den Spamordner verschieben aktivieren.

      Da alle Nachrichten automatisch nach 30 Tagen aus dem Spamordner entfernt werden, müssen Sie die Inhalte des Spamordners regelmäßig kontrollieren, um sicherzugehen, dass Sie keine wichtigen Nachrichten verpassen. Verschieben Sie Nachrichten, die kein Spam sind, in den Posteingang.

      Wenn die Option Spam in den Spamordner verschieben ausgewählt ist, können Sie den Spamfilter trainieren und die Genauigkeit verbessern, indem Sie Nachrichten aus dem Posteingang in den Spamordner verschieben und Nicht-Spamnachrichten aus dem Spamordner in den Posteingang.

  4. Sollte der Spamfilter viele Spamnachrichten nicht filtern oder viele falsche Spamzuweisungen vornehmen, müssen Sie die Filter-Empfindlichkeit anpassen. Dazu klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen einblenden und geben den gewünschten Wert in das Feld Spamfilter-Empfindlichkeit ein.

    In den meisten Fällen ist der Standardwert 7 ausreichend. Aber wenn zu viel Spam durch den Filter gelangt, sollten Sie den Empfindlichkeitswert um eins reduzieren und sehen, ob sich die Anzahl an nicht richtig gefilterten Spam-E-Mails verringert. Falls nicht, können Sie die Empfindlichkeit weiter reduzieren. Wenn andererseits legitime E-Mails als Spam gekennzeichnet werden, müssen Sie den Empfindlichkeitswert erhöhen. Dennoch wird in beiden Fällen empfohlen, die Empfindlichkeit jeweils um nicht mehr als eins zu ändern und immer einige Tage zu warten, bevor Sie die Empfindlichkeit weiter anpassen. Die Änderung der Empfindlichkeit um gleich mehrere Punkte auf einmal kann drastische Änderungen im Verhalten des Spamfilters zur Folge haben.

    Bemerkung: Um die Genauigkeit des Spamfilters weiter zu verbessern, können Sie ihn anhand der empfangenen E-Mail-Nachrichten trainieren (wie weiter unten beschrieben).

  5. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihnen E-Mail-Nachrichten von bestimmten Absendern nicht entgehen, fügen Sie diese E-Mail-Adressen oder Domainnamen zur Whitelist hinzu.

    Schreiben Sie entweder jede Adresse in eine eigene Zeile oder trennen Sie die Adressen mit einem Komma, Semikolon oder Leerzeichen. Sie können ein Sternchen (*) als Ersatz für mehrere unbestimmte Buchstaben verwenden und ein Fragezeichen (?) für einen einzelnen unbestimmten Buchstaben. Zum Beispiel: adresse@meinefirma.com, benutzer?@meinefirma.com, *@meinefirma.com. Die Angabe *@meinefirma.com wird alle E-Mail-Adressen, die unter der E-Mail-Domain „meinefirma.com“ registriert sind, zur Whitelist hinzufügen.

  6. Wenn Sie E-Mail-Nachrichten von bestimmten Domains oder einzelnen Absendern nicht erhalten möchten, fügen Sie diese E-Mail-Adressen oder Domainnamen zur Blacklist hinzu.

    Schreiben Sie entweder jede Adresse in eine eigene Zeile oder trennen Sie die Adressen mit einem Komma, Semikolon oder Leerzeichen. Sie können ein Sternchen (*) als Ersatz für mehrere unbestimmte Buchstaben verwenden und ein Fragezeichen (?) für einen einzelnen unbestimmten Buchstaben. Zum Beispiel: adresse@spammers.net, benutzer?@spammers.net, *@spammers.net. So wird mit *@spammers.net die gesamte E-Mail-Domain „spammers.net“ blockiert.

  7. Wenn Sie ein Windows-basiertes Kundenkonto verwenden, können Sie auch vertrauenswürdige Sprachen und Zeichensätze hinzufügen. Dadurch können E-Mails, die in den angegebenen Sprachen und mit den definierten Zeichensätzen verfasst sind, den Spamfilter passieren und werden nicht als Spam gekennzeichnet.

  8. Auf Windows-basierten Kundenkonten können Sie außerdem IP-Adressen von Computern oder Netzwerken angeben, von denen E-Mails immer angenommen werden sollen. Bei der Angabe von Netzwerkadressen geben Sie eine Adresse ein und fügen eine Netzwerkmaske nach dem Schrägstrich hinzu. Zum Beispiel 192.168.10.10/24.

  9. Klicken Sie auf OK.

Sie können die Genauigkeit der Spamerkennung verbessern, wenn der SpamAssassin-Spamfilter auf dem Server für Ihr Konto aktiviert ist und Sie über das IMAP-Protokoll auf Ihr Postfach zugreifen.

So verbessern Sie die Genauigkeit der Spamerkennung:

  1. Öffnen Sie Ihr Postfach mit Webmail oder einem auf Ihrem Computer installierten E-Mail-Client-Programm.
  2. Überprüfen Sie die Nachrichten in Ihrem Ordner Posteingang. Verschieben Sie alle Spamnachrichten in den Ordner Spam. Auf diese Weise lernt der SpamAssassin-Spamfilter, Spam-Mails effizienter zu erkennen.

Domain/DNS

Ich möchte eine Domain bei huberhosting registrieren, was benötige ich dazu?

Wir benötigen für die Registrierung einer Domain Inhaberdaten (Name/Firma, Adresse, Telefonnummer), eine gültige E-Mail Adresse und natürlich ihre Wunschdomain.

Ich möchte meine bereits registrierte Domain zu huberhosting transferieren, was benötige ich dazu?

Sie können einfach und bequem den Umzugsservice der Huberhosting in Anspruch nehmen. Diesen finden Sie unter Support->Umzugsservice.

Wie lange dauert es bis meine Domain registriert bzw. transferiert ist?

Bei der erstmaligen Registrierung garantierten wir die Aktivität am selben Tag, beim Transfer von Domains kann dies je nach vorherigem Anbieter variieren. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wie viel kostet eine Domain?

Aktuelle Domainpreise können Sie entweder in unserer Preisliste unter Downloads->Preisliste abrufen, oder unter Produkte->Domain&Webspace abfragen. Für TLD’s (Domainendungen) die Sie nicht in unserem Sortiment finden, geben wir gerne telefonisch Preisauskunft.

Kann ich die DNS-Einträge meiner Domain selbst verwalten?

Unsere Supportteam steht Ihnen beim Bearbeiten Ihrer Zonen-Einträge zur Seite. Für Großkunden stellen wir gerne einen Zugang zur Domainverwaltung bereit.

WEB

Welches Webhosting Paket ist für mich geeignet?

Abhängig vom Umfang Ihres Projektes entstehen unterschiedliche Anforderungen an unsere Server. In einem kurzen Beratungsgespräch können wir das ideale Produkt für Ihr Vorhaben finden.

Wird PHP und MySQL unterstützt?

PHP und MySQL werden in allen unseren Webspace-Paketen in den aktuellen Versionen unterstützt. Für Nutzer des „Website Pickerl“ werden automatisch alle genutzen Dienste jährlich auf Ihre Aktualität geprüft.

Wird ein Backup meines Webspace erstellt?

Ja es werden täglich Backups in unserem Rechenzentrum erstellt. Wiederherstellung Ihrer Daten können einfach mit unserem Support-Team abgestimmt werden.

Ich habe zu wenig Speicherplatz auf meinen Webspace, was kann ich tun?

Eine kurze Nachricht oder ein Anruf genügt und wir erweitern Ihren Webspace wie gewünscht.

Kann ich meine Webseite mittels HTTPS verschlüssen?

Ja wir stellen in allen unseren Webpaketen kostenfrei Let’s Encrypt Zertifikate für alle Dienste zur Verfügung. Für spezielle Anforderungen im Bereich Verschlüsselung stellen wir auch individualisierte Zertifikate zur Verfügung.

Die FTP Verbindung zu meinem Webspace funktioniert nicht!

FTP steht Ihnen auf Port 21 zur Verfügung, SFTP auf Port 22. Daten können aber auch bequem über unser Web-Interface per Drag&Drop transferiert werden.

Support

Montag – Freitag
08.00 – 18.00 Uhr

+43 720 214921

Huber Hosting

Mils-Au 70
6493 Mils bei Imst
Austria

office@huberhosting.at
+43 720 214921

Sicherheit und Nachhaltigkeit

Bewertungen

Google
Basierend auf 5 Bewertungen
© Copyright - Huber Hosting - Site by Huber Web Media
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • FAQ
  • Kontakt
Nach oben scrollen